Hochsensibilität, sensible Kinder besser verstehen – mit Kathrin Berweger
Mi., 13. Mai
|PURA VIDA-Schule
Achtung: Veranstaltung wird verschoben Ist ihr Kind empfindlich auf laute Geräusche, zurückhaltend und scheu bei unbekannten Menschen? Sind Änderungen im Tagesablauf schwierig? Dann könnte es hochsensibel sein. 15 bis 20 Prozent aller Kinder sind auf diese besondere Art empfindsam.


Zeit & Ort
13. Mai 2020, 19:00
PURA VIDA-Schule, Fürstenlandstrasse 96, St. Gallen, Schweiz
Über die Veranstaltung
Datum: Veranstaltung wird verschoben! Neues Datum folgt.
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: PURA VIDA-Schule, Fürstenlandstrasse 96, 9014 St. Gallen
Kosten: Mitglieder 70.- /NM 85.-
Ist ihr Kind empfindlich auf laute Geräusche, zurückhaltend und scheu bei unbekannten Menschen? Sind Änderungen im Tagesablauf schwierig? Dann könnte es hochsensibel sein. 15 bis 20 Prozent aller Kinder sind auf diese besondere Art empfindsam. Oft sind besonders die klugen und kreativen Kinder betroffen.
Hochsensible Kinder haben besondere Stärken, die sie mit einer feinfühligen Begleitung mehr und mehr entfalten. So ist ein achtsamer und verständnisvoller Umgang mit den Bedürfnissen dieser Kinder wichtig. Wir gehen der Frage nach wie eine Hochsensibilität festgestellt wird und beleuchten auch kontrovers diskutierte Standpunkte. Hochsensible Kinder haben gewisse Grundmerkmale gemeinsam. Oft sind diese Kinder sensorisch empfindlich. Diese sensorischen Wahrnehmungen zeigen sich unterschiedlich. Die Hochsensibilität wird in verschiedene Sensibilitätsbereiche mit entsprechenden Merkmalen unterteilt. Manchmal führen diese zu Reibungsflächen im Erziehungsalltag. Sie als Eltern bekommen Anregungen für die Erziehung und haben die Möglichkeit sich mit anderen Eltern auszutauschen.