Durch gemeinsame Interessen entstehen Freundschaften, was Freude am Lernen gibt!
Fördertage
Individuelle Förderung für Kinder mit hohem kognitivem Potenzial
Unser wöchentlicher Fördertag ergänzt die Volksschule und richtet sich speziell an Kinder mit hohem kognitivem Potenzial.
Ziel ist es, diese Kinder ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechend zu fördern und zu fordern, um ihr Potenzial optimal zu entfalten.
Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur die Entwicklung ihrer Fähigkeiten, sondern auch die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung. Durch den Austausch mit Gleichgesinnten erleben die Kinder eine bereichernde Gemeinschaft, die ihnen hilft, ihre Stärken zu erkennen und selbstbewusst in die Zukunft zu blicken.
Ob weiterführende Schule, Berufsausbildung oder spätere Erwachsenenbildung – wir möchten den Kindern ermöglichen, ihre Möglichkeiten voll auszuschöpfen.
Besonderes Augenmerk legen wir auf Kinder und Jugendliche, die bereits eine Minderleistung zeigen oder im ersten Schuljahr mit Motivationseinbrüchen zu kämpfen haben. Unser Ziel ist es, ihre Neugierde und Freude am Lernen zu erhalten oder wieder zu wecken, damit sie gestärkt und motiviert ihren Weg gehen können.
Wirkungsebenen der Fördertage
Kreativität
Dem Wissensdurst wird Rechnung getragen und der Kreativität freien Lauf gelassen.
Schulleistung
Die auf die Hochbegabten angepassten kognitiven Herausforderungen wirken
sich erfreulich auf die Leistungen in der Regelschule aus.
Freundschaften
Der Austausch mit ähnlich befähigten Kindern lässt Freundschaften entstehen.
Kritisches Denken
Das kritische Denken zeichnet sich als Grundlage für die Planung und Kontrolle aus und wird dementsprechend trainiert und gefördert.
Schwächen & Stärken
Durch das Fördern der Stärken können Schwächen erkannt und akzeptiert werden.
Sozialverhalten
Das positive Erleben der Sozialkompetenz wird auch im regulären Klassenverband spürbar.
Angebote
Informatik / Programmieren
Freitag
8:30 Uhr-11:30 Uhr und/oder 13:15-16:15 Uhr
Naturwissenschaften
Mittwoch
8:30 Uhr-11:30 Uhr
Freitag
8:30 Uhr-11:30 Uhr
Experimentieren mit Bild und Ton
Freitag
8:30 Uhr-11:30 Uhr
Chemie
Freitag
13:15 Uhr-16:15 Uhr
Biologie
Mittwoch
8:30 Uhr-11:30 Uhr
Freitag
8:30 Uhr-11:30 Uhr
Spacewerkstatt
Freitag
8:30 Uhr-11:30 Uhr
Kunstatelier
Freitag
13:15 Uhr-16:15 Uhr
Das Fördertage-Team
Sabine Zeller
Co-Präsidentin und Geschäftsleitung
Begabungspädagogin IFLW
Kurt Ruess
Dipl Ing. FH, NDS
Mikrosystemtechnik, Mintfächer
Lehrbeauftragter Begabungsförderung
Dieter Blatter
Chemieassistent
Kantonsschule in Trogen
Noëlle Hobi
Programmiertalent
Studentin Rechtswissenschaften UZH
Louis F. Golay
Filmemacher
Behindertenbetreuung
Luftfahrt
Peter Kälin
Biologe
Solveig Knudsen
Kunst-Zeichnenlehrerin
Alex Zeller
Projektcoach
Student ETH Maschineningenieurwissenschaften
Isabel Hobi
Stv. Geschäftsleitung
Buchhaltung / Administration
Vorstandsmitglied
Helen Thoma
Biologin